Bevor der Kunde jetzt nach dem Grund fragt, erklären wir das natürlich direkt: Kundenstimmen – oder auch Testimonials genannt – sind wertvolle Bestätigungen über die Zusammenarbeit. Wir beobachten sogar, dass die Kundenstimmen mit am meisten angeklickt werden von Website-Besuchern. Das ist ja auch verständlich: Wo sonst kann man aus erster Hand erfahren, wie ein Kunde die Zusammenarbeit erlebt hat?
Die zweite Frage ist meistens: „Was muss denn in einer Kundenstimme so alles drinstehen? Lasse ich den Kunden das selbst formulieren oder schreibe ich das vor und lass es ihn nur noch »unterschreiben«?“ Auch hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Was muss in eine Kundenstimme rein?
Für Interessenten sind drei Punkte wichtig, die ihre Entscheidung für eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit erleichtern können. In einem Testimonial sollte ersichtlich sein:
- Was war die Ausgangssituation in der Zusammenarbeit?
- Was sollte erreicht werden und wie ist es erreicht worden?
- Wie hat der Kunde die Zusammenarbeit mit dem Anbieter erlebt?
Wie bekommt man ein Testimonial?
Es gibt durchaus Kunden, die Ihr Testimonial selbst schreiben. Man muss nur danach fragen. Allerdings haben die meisten keine Zeit, sich über eine gut formulierte Kundenstimme Gedanken zu machen. Hier können Sie als »Testimonial-Eintreiber« Ihrem Kunden entgegenkommen und ihm die oben angeschnittenen Fragen gebe. Er kann dann seine Sicht der Dinge entweder in Stichpunkten rübergeben – Ihre Agentur kümmert sich sicher darum, diese in gute Sätze zu packen – oder auch gerne selbst in ganzen Sätzen formulieren. Machen Sie es Ihrem Kunden einfach. Er wird Ihnen dann umso lieber eine Kundenstimme schreiben.
Was, wenn der Kunde Angst hat, sich der Öffentlichkeit zu zeigen?
Wir hören oft von unseren Kunden, dass sie vermuten, keine Kundenstimme von ihren Kunden zu bekommen, weil das Thema ein sehr heikles ist und der Kunde seinen Namen nicht in der Öffentlichkeit zeigen möchte. Auch hierfür gibt es eine Lösung: Stellen Sie das auf Ihrer Website genau so dar! Testimonials lassen sich nämlich auch anonym abbilden und ein Zusatz wie: „Wir sind in einem sehr sensiblen Bereich unterwegs. Sicher haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Kundenstimmen ohne Namensnennung abbilden.“ wird niemanden verärgern. Ganz im Gegenteil: Sie zeigen damit auch potenziellen Kunden gegenüber höchste Verschwiegenheit. Selbst im Netz.
Wie lang muss eine Kundenstimme sein?
Auch diese Frage kommt regelmäßig und lässt sich ganz einfach beantworten. Wir empfehlen Kundenstimmen in der Länge von ca. 3 bis 4 Sätzen – die sich selbstverständlich nicht über mehrere Zeilen erstrecken. Der Besucher Ihrer Website hat wenig Zeit. Er möchte mit wenigen Klicks so viel Informationen wie möglich bekommen. Und mit den Kundenstimmen möchte er sich noch mal Bestätigung dafür einholen, die richtige Wahl zu treffen. Wer liest da schon gerne halbe Romane? Also: Kurz fassen, das wichtigste unterbringen und fertig.
So funktioniert eine Kundenstimme und erreicht, was erreicht werden soll: die letzte Bestätigung, Kontakt aufzunehmen.
Viel Spaß und Erfolg mit Ihren Kundenstimmen!